Schulungen und Workshops
Unsere Workshops unterstützen Sie bei der Arbeit mit neu in Deutschland angekommenen Kindern zwischen 3 und 6 Jahren und ihren Familien. Im folgenden finden Sie einen Überblick über die Inhalte unserer Workshop-Module:

Modul 1: Grundlagen eines stabilisierenden Umfelds
Im ersten Workshop lernen Sie Faktoren kennen, mit denen Sie am Übergang ein sicheres und stärkendes Umfeld für die Kinder schaffen können. Dabei stehen vor allem die eigene Praxis und die realen Umsetzungsbedingungen direkt nach dem erlebten und in Vorbereitung auf den kommenden Übergang im Fokus.

Modul 2: Übergang und sozial-emotionales Lernen
In diesem Modul erfahren Sie, welche Entwicklung und Veränderung Kinder (und deren Familien) am Übergang bewältigen müssen. Gemeinsam erarbeiten wir, wie sozial-emotionale Kompetenzen (z.B. Gefühlsregulierung) und deren Förderung einen positiven Einfluss auf die Bewältigungsfähigkeiten, v.a. bei geflüchteten Kindern, haben können.

Modul 3: Familienzusammenarbeit am Übergang
Im dritten Modul wird diskutiert, wie geflüchtete und neu zugewanderte Familien an der Übergangsgestaltung beteiligt werden können. Gemeinsam wird analysiert, wie Kommunikation gelingen kann und die Bedürfnisse in der Praxis erfolgreich berücksichtigt werden können.

Wahlmodul 1: Kooperation am Übergang gestalten
Im zweiten Wahlmodul reflektieren Sie Ihre bisherige Kooperation am Übergang und leiten daraus förderliche Faktoren für die künftige Zusammenarbeit ab. Es werden kurz- und langfristige Ziele der Kooperation formuliert und Maßnahmen für die gemeinsame Übergangsgestaltung erarbeitet.

Wahlmodul 2: Mehrsprachigkeit leben
In diesem Workshop werfen wir einen Blick darauf, wie alltagsintegrierte Sprachförderung unter Berücksichtigung von Mehrsprachigkeit gelingen kann. Dazu besprechen wir die Anwendungsmöglichkeiten bildgestützter Kommunikation sowie Möglichkeiten, die Sprachen der Familien in der Einrichtung sichtbarer zu machen.

Weiter zu:
Netzwerktreffen

zu den
Materialien
